Reiner FischerDie großzügige Geste des Gornsdorfers Reiner Fischer, die Gemeinde Gornsdorf in seinem Testament zu bedenken und die damit verbundene Zuwendung hat uns im Oktober 2021 dazu bewogen, dieses Vermächtnis in Form einer Stiftung zu würdigen und langfristig für unseren Ort zu bewahren. Reiner Fischer, der in Gornsdorf geboren ist und sein gesamtes Leben hier verbracht hat, war ein an vielen Dingen interessierter Mitbürger. Am meisten jedoch lag ihm der Sport und die Umwelt am Herzen. Viele Ideen zur Gestaltung des Ortes, zur Verbesserung der Lebensbedingungen und zum Erhalt der Flora hat er jedes Jahr in der Gemeinde vorgetragen. Wenn es um Neuanpflanzung von Bäumen ging, griff er gern auch selbst zum Spaten. Im Naturbad, in dem seine Mutter viele Jahre als Schwimmmeisterin tätig war, hat er regelmäßig seine Bahnen gezogen und den Tag ausklingen lassen. Der Tod seiner Tochter noch im Kindesalter und der frühe Tod seiner Ehefrau waren schwere Schicksalsschläge, die ihn bis an sein Lebensende begleitet haben. Viele Gornsdorfer kannten Reiner Fischer als für das Gemeinwohl engagierten, sehr bescheidenen und zurückhaltenden Mitbürger. Dies spiegelt sich in seinem letzten Willen, den Großteil seines Vermögens für gemeinnützige Zwecke zu hinterlassen, wieder. Da die Gemeinde Gornsdorf nicht nur überaus dankbar für diese großzügige Geste sondern auch voller Anerkennung dafür sind, haben wir uns dazu entschieden, dieses Vermögen dauerhaft in Form einer Stiftung zu erhalten und all das, was auch Reiner Fischer für seinen Heimatort am Herzen gelegen hätte, aus den Erträgen dieses Vermögens weiter zu unterstützen. Mit Gründung der Bürgerstiftung möchten wir das Andenken an Herrn Fischer über Generationen hinweg erhalten und diesem damit eine ganz besondere Würdigung verleihen.
    Zurück


    eine großzügige Geste

    Die großzügige Geste des Gornsdorfers Reiner Fischer, die Gemeinde Gornsdorf in seinem Testament zu bedenken und die damit verbundene Zuwendung hat uns im Oktober 2021 dazu bewogen, dieses Vermächtnis in Form einer Stiftung zu würdigen und langfristig für unseren Ort zu bewahren.

    Stiftung

    Die Bürgerstiftung Gornsdorf ist eine unselbständige Unterstiftung in der Stiftergemeinschaft der Erzgebirgssparkasse. Das Stiftungskapital in Höhe von 100.000 € aus dem Nachlass von Reiner Fischer bleibt dauerhaft erhalten. Aus den Erträgen der Anlage des Stiftungsvermögens sowie aus den eingegangenen Spenden können alle nach Abgabenordnung als gemeinnützig bestimmte Zwecke im Gebiet der Gemeinde Gornsdorf gefördert werden. Wie auch Sie sich einbringen und diese Gemeinschaft unterstützen und stärken können, erfahren Sie hier.

    Ihre Unterstützung

    Wie können Sie unterstützen? Die Arbeit der Stiftung finanziert sich aus den Erträgen der Vermögensanlage und aus Spenden. Jede Zuwendung ermöglicht der Stiftung, weitere gemeinnützige Projekte in Gornsdorf zu fördern. Die Möglichkeiten der Unterstützung sind vielfältig, jeder noch so kleine Beitrag kann Großes bewirken.

    unsere geförderten Projekte

    Klettergerüst unterhalb des Goethehains

    Der Stiftungsrat

    • Michael Tägl Vorsitzender

      Michael Tägl Vorsitzender

      Mein Name ist Michael Tägl und in meiner Funktion als Bürgermeister der Gemeinde Gornsdorf, bin ich gleichzeitig, gemäß Satzung, Vorsitzender des Stiftungsrates der Bürgerstiftung. Das Amt des Bürgermeisters übe ich hauptamtlich aus. Ich wurde 1969 in Annaberg-Buchholz geboren und bin Vater zweier Kinder. Ich bin geschieden, lebe aber glücklich mit meiner Lebenspartnerin hier in Gornsdorf. Obwohl ich in meinem früheren Beruf als Offizier der Bundeswehr sehr viel unterwegs war, bin ich doch eher traditionell und sehr heimatverbunden. Neben meinen Hobbies Sport, Fußball und Schnitzen bin ich oft in der Natur und vor allem in unserer schönen Heimat anzutreffen. In Ehrenfriedersdorf aufgewachsen, in Gornsdorf wohnend, liegt mir die Region Zwönitztal-Greifensteine besonders am Herzen, daher würde ich mich besonders freuen, wenn wir uns über Projektideen der Gornsdorfer Bürger hier weiter einbringen können und damit Gornsdorf lebens- und liebenswerter machen würden.
    • Heiko Schmidt

      Heiko Schmidt

      Meine Vorstellung folgt.
    • Dr. Barbara Drechsel

      Dr. Barbara Drechsel

      Inzwischen Rentnerin und wohnhaft im untersten Zipfel von Gornsdorf. In den 70iger Jahren habe ich in Leipzig Landwirtschaft studiert. Seit vielen Jahren liegt mir der Umweltgedanke sehr am Herzen. Bereits vor Jahren schlug ich im Gemeinderat die Gründung einer Bürgerstiftung vor. Letztlich scheiterte das Vorhaben nicht am Willen der Mitstreiter:innen, sondern am erforderlichen Anfangskapital, um eine Stiftung aus der Taufe heben zu können. Mit der Information, dass Reiner Fischer in seinem Testament seine Heimatkommune mit einer größeren Summe bedacht hatte, konnte aus meiner Sicht das Vorhaben der Bürgerstiftung neu besprochen werden. Dankenswerterweise folgten die Mitglieder des Gemeinderates dem Ansinnen einer Bürgerstiftung. Es mag eventuell eigenwillig klingen, dass wir uns zur Form einer Zustiftung der „Stiftergemeinschaft der Erzgebirgssparkasse“ entschieden haben. Für mich wichtig sind dafür zwei Umstände: 1. wir können die gesamte Kompetenz der Stiftergemeinschaft nutzen; 2. unsere Stiftung wirkt dauerhaft nur in und für Gornsdorf. Im Vertrauen auf die Grundsätze des Stiftungswesens kann ich Sie nur ermuntern, sich mit Ideen und natürlich auch mit finanziellen Mitteln einzubringen.
    • Thomas Balzer

      Thomas Balzer

      Ich bin 62 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier erwachsener Söhne. Seit einigen Jahren befinde mich im betrieblichen Vorruhestand. Mit meiner Frau und Hund, ganz in Familie oder mit Freunden, unternehmen wir Streifzüge durch unsere schöne Heimat. Durch meine ehrenamtliche Tätigkeit als Kassenwart des Erzgebirgszweigvereins Gornsdorf bewege ich schon etwas als Gornsdorfer für Gornsdorfer. Weiterhin bin ich ehrenamtlich Mitglied in der Gruppe Altbergbau der Bergbrüderschaft Geyer e.V. und bringe in Führungen die Geschichte der Binge in Geyer nahe. Stundenweise unterstütze ich auch das Team der Touristinfo auf den Greifensteinen in ihrer Arbeit, um Einheimischen und Touristen Hinweise auf Aktivitäten und interessante Gegebenheiten unserer Region Zwönitztal-Greifensteine zu geben. Als Mitglied des Stiftungsrates bin ich gespannt auf die Projektideen der Gornsdorfer Bürger, um unseren Ort attraktiver und interessanter zu machen.
    • Matthias Jentsch

      Matthias Jentsch

      Meine Vorstellung folgt.
      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.